mia mai Blog

Angetestet: Der neue Online Button Designer | Test mit Tricks für Einsteiger
Sie müssen kein Profi sein, um Buttons selber zu gestalten! Auch mit unserem neuen Button Designer ist es denkbar einfach, ansprechende Buttonentwürfe zu Hause, auf dem eigenen PC zu machen. Falls Sie doch auf Schwierigkeiten stoßen sollten, können Sie immer über die Benutzerhilfe Tipps bekommen, die oben in der rechten Ecke auf der Website des Button Designers zu finden ist. Hier aber erst mal ein schneller Überblick, was man alles mit dem neuen Tool machen kann!   Auf einem Button können Text, Bilder, Symbole sowie andere im Menü vorhandene Motive Platz finden. Ob alle oben aufgezählten Elemente bei Ihrem Button verwendet werden, bleibt einzig Ihnen überlassen. Mit Text man Buttons an unterschiedlichen Stellen beschriften lassen - im Menü links finden Sie alle Möglichkeiten dafür. Das Textelement lässt sich weiter durch verschiedene Optionen verändern - Schriftart, Schriftgröße und Stil (z.B. fett oder kursiv).   Neben Wörtern oder Sprüchen kann man auch Symbole zum Buttondesign hinzufügen: Diese kann man nicht nur in verschiedenen Farben bekommen, sondern auch durch weitere Effekte bearbeiten - dem Symbol Umriss oder Schatten hinzufügen, das Symbol drehen oder strecken sowie mit seiner Opazität spielen.   Als Hintergrundoptionen stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung. Zum Einstieg eignen sich die Muster, die nach Aktivierung der Checkbox “Muster” verwendet werden können. Es sind mehr als 100 Muster vorhanden, die durch Zoomen weitere neue Formen ergeben. Als Zweites kann man sich für eine schlichte einfarbige Buttonvorlage entscheiden. Und falls Sie mit zwei Farben spielen möchten, brauchen Sie nur die Checkbox “Gradient” zu aktivieren.   Als nächsten Schritt innerhalb dieser Option kann zwischen einem linearen oder einem radialen Farbverlauf von zwei beliebigen Farben ausgewählt werden, was eine Menge an Kombinationen und Variationen mit sich bringt. Als Viertes steht das Kaleidoskop-Feature zur Verfügung. Dieses verfügt über eigene Muster, die durch zusätzliches “Drehen” neue Formen ergeben. Aber nicht nur Muster und Farben sind da, um als Vorlage deiner Buttons zu dienen! Wenn Sie Ihrem Button eine persönliche Note verleihen möchten, können Sie natürlich auch ein eigenes Bild hochladen oder sogar (neu! neu! neu!) mit der eigenen Webcam Webcam ein Schnappschuss-Foto machen und in das Buttondesign einbauen.   Wie Sie sicherlich schon bemerkt haben, lieber Button-Fan, bietet Ihnen der neue Mia-Mai Button Designer jede Menge Optionen und Möglichkeiten, die Sie für die Erstellung Ihrer einzigartigen Buttons einsetzen können. Setzen Sie Ihrer Fantasie also keine Grenzen und lassen Sie sich von der bunten Welt um sich herum inspirieren! Im Endeffekt ist ein jeder Button eine kleine neue Welt - eine Welt, die von Ihnen ins Leben gerufen wird.
Oct 23, 2023

Angetestet: Der neue Online Button Designer | Test mit Tricks für Einsteiger

Sie müssen kein Profi sein, um Buttons selber zu gestalten! Mit unserem neuen Button Designer ist es denkbar einfach, Buttonentwürfe zu Hause, auf dem eigenen PC, zu machen. Falls Sie...

Der neue Button Designer - jetzt noch besser und kostenlos!
Aufgepasst! Aufgepasst! Der neue Button Designer ist da, und Sie können jetzt noch kreativer ins Designen der Button einsteigen! Denjenigen von Ihnen, die die alte Version des Tools schon einmal benutzt haben, werden die Unterschiede sicherlich ins Auge fallen. (An erster Stelle natürlich die Tatsache, dass die neue Version komplett kostenlos ist!) Alle anderen können sich davon überzeugen, indem sie den neuen Button Designer selbst ausprobieren. Bis dann können Sie die Evolution des Tools an der folgenden Übersicht erkennen: Wie aus dem Bild ersichtlich wird, geht es bei dem neuen Tool nicht um ein oder zwei Neuigkeiten, sondern um eine Reihe von Verbesserungen und Ergänzungen. Allein bei einem Vergleich zwischen dem Interface der alten und der neuen Version sieht man, wie viele neue Funktionen zum Tool hinzugefügt worden sind, um dem Designen von Buttons eine noch kreativere und fantasievollere Note zu verleihen:     Was hat sich beim neuen Online Button Designer geändert? Als Erstes bietet der neue Online Button Designer eine größere Auswahl an Buttongrößen als der alte. Darüber hinaus werden Ihnen mehr Symbole und Schriftarten zur Verfügung gestellt. Ganz neu bei der Text- und Symbolbearbeitung sind die Features, Texte kursiv zu schreiben, Text und Symbole im Umriss darzustellen sowie einen Rundtext im unteren Teil des Buttons unterzubringen. Als Zweites wurde die Musteranzahl wesentlich erhöht: Während diese bei der alten Version nur bei 39 lag, sind es jetzt ganze 114 Muster, die Ihnen - unseren kreativen Button Designern - zur Verfügung stehen. Ganz neu sind auch die Gradient-Option (Farbverlauf) und die Kaleidoskop-Option. Mithilfe der Gradient-Option lässt sich das Verhältnis zwischen zwei beliebigen Farben ändern, und zwar entweder linear (Streifen) oder radial (Kreise). Die Kaleidoskop-Option dagegen bietet verschiedene Kaleidoskop-Muster, die sich durch weiteres “Drehen” auch weiter bearbeiten lassen. Und wenn Sie einen personalisierten Hintergrund haben möchten, dann werden Sie sich sicherlich über die neue Option freuen, ein Webcam-Bild zu machen und dieses sofort als Vorlage für Ihren Button zu benutzen.   Bei dem neuen Button Designer gibt es außerdem die Möglichkeit Text und Bild zu strecken sowie mit der Opazität (Transparenz) zu spielen. Nicht zuletzt wurde auch daran gedacht, wie die Bearbeitung Ihres Buttondesigns erleichtert werden könnte. Sehr funktional ist die Funktion im neuen Button Designer, ein Objekt nach seiner Bearbeitung zu sperren. Dadurch wird verhindert, dass Sie aus Versehen noch irgendwelche Veränderungen unternehmen, die nicht gewollt sind. Neu ist auch die Funktion, ein Bild nur durch Scrollen zu verkleinern/vergrößern. Und wenn Sie noch tiefer in die Funktionen unseres neuen Button Designers eintauchen möchten, eignet sich unsere neue Benutzerhilfe sehr gut dafür.   Den Button Designer können Sie über folgende URL aufrufen: http://www.button-designer.de/main.php Uns vom Mia-Mai-Team bleibt nichts anderes als Ihnen viel Spaß und Kreativität mit dem neuen Button Designer zu wünschen - jetzt noch besser und kostenlos!  
Oct 23, 2023

Der neue Button Designer - jetzt noch besser und kostenlos!

Der neue Button Designer ist da, und Sie können jetzt noch kreativer ins Designen der Button einsteigen! Denjenigen von Ihnen, die die alte Version des Tools schon einmal benutzt haben,...

Ideen für Buttons
Für welche Zwecke kann man eigentlich Buttons erstellen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und immer wieder sehen wir Kunden, die Buttons auf eine Art und Weise einsetzen, auf die wir selbst nie gekommen wären. Hier ein paar Ideen, was man so alles mit Buttons anstellen kann: Sprüche-Buttons Lockere Sprüche auf der Brust zu tragen und dadurch ins Gespräch kommen – das ist einer der klassischen Ansätze. Insbesondere die Ruck-Zuck-Buttons bieten sich hierzu an, man kann auch kleine Auflagen von Sprüche-Buttons kinderleicht erstellen – und hierbei die Sprüche variieren. So unterstreicht man sein Outfit und und fällt (mehr oder weniger) auf. Natürlich müssen diese Sprüche kurz und knackig daher kommen. Bei den Sprüche-Buttons gilt: erlaubt ist, was Spaß macht! Und wenn eine Gruppe mit dem gleichen Spruch oder Sprüchen, die sich aufeinander beziehen, ausgestattet ist steigt der Spaßfaktor nochmals um 100 Prozent an. Städte-Buttons Bei T-Shirts oder Sweatcardigans kennt man es seit einiger Zeit: Die Stadt kann noch so klein sein, irgendwann findet man dann doch jemanden, der den Namen seines Geburtsortes oder seiner Lieblingsstadt stolz auf der Kleidung trägt. Natürlich ist so etwas auch mit Buttons möglich, sogar viel einfacher – denn ein Ansteckbutton (Link auf die neue Ansteckbuttons-Contentseite) kann man ja auf praktisch jedes T-Shirt oder jeden Pullover stecken und so, je nach Bedarf und Wetterlage, Lokalpatriotismus unter Beweis stellen. Buttons mit Slogans Ähnlich den Sprüche-Buttons, aber hier ist eine klare Aussage beabsichtigt, sei es zur Unterstützung einer politischen Strömung oder eines Produkts. Im ersten Fall werden die Buttons dann gerne von Parteien verteilt, im zweiten Beispiel bietet sich etwa der Rahmen der Vorstellung eines neuen Produkts an. Hier gilt: die Träger werden direkt mit in die Kampagne einbezogen, die sich dann viral verbreiten kann, um hier einmal ein modernen Fachbegriff einfließen zu lassen. Ein Klassiker, den jeder kennt und der auch über Buttons verbreitet wurde und wird: Atomkraft? Nein Danke. Button mit Namen Vom Kindergeburtstag über die neu zusammengestellte Schulklasse bis zur internationalen Konferenz: Wo immer sich einander fremde Menschen treffen, bietet sich der Einsatz von Buttons mit Vornamen, Nachnamen oder auch weiteren Infos zum Träger an (Land, Firma,...). Button mit Namen laden gerade dazu ein, mit dem Träger in Kontakt zu treten. Werden die Buttons dann noch farblich ansprechend gestaltet, steht einem schnellen Kennenlernen nichts mehr im Wege.
Oct 23, 2023

Ideen für Buttons

Für welche Zwecke kann man eigentlich Buttons erstellen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – und immer wieder sehen wir Kunden, die Buttons auf eine Art und Weise einsetzen, auf...

Ovale Buttons: Wofür eignen die sich ganz besonders?
Wie die allgemein üblichen Kleidungsknöpfe können auch Ansteckbuttons, verschiedene Größen und Formen haben. Je nach ihrer Funktion und nach Geschmack kann man vor allem zwischen runden und ovalen Buttons wählen. Beide Buttonformen haben für verschiedene Funktionen ihre Vorteile. Ovale Buttons fallen auf. Neben den weitläufig üblichen kreisförmigen Buttons gibt es auch oval förmige Buttons. Ovale Buttons sind vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Form sehr auffallend und können dadurch die darauf gedruckte Nachricht, sei es ein Firmenname, Firmenlogo oder Firmenslogan, effektiv weiter verbreiten. Das Logo ist für jeden leicht sichtbar und kann sogar bei mehrmaligem Hinschauen im Gedächtnis des Betrachters verankert werden. Ovale Buttons sind elegant. In der Welt der Buttons und Pins, stechen ovale Buttons, im Verhältnis zu den kreisförmigen Buttons, besonders elegant hervor. Man kann sie nämlich leicht mit verwechseln. Mit einem eleganten und individuellen Motiv beziehungsweise Design sind diese Buttons eine einfache und vor allem sehr günstige Alternative zu Kleidungsschmuck. Ovale Buttons bieten mehr Platz zum Beschriften. Der größte Vorteil eines ovalförmigen Buttons besteht darin, dass er horizontal mehr Platz bietet. Vor allem für Slogans oder längere Nachrichten ist ein ovaler Button die beste Lösung. Besonders beliebt sind ovale Buttons bei öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Messen oder Konferenzen, denn sie können auch als Namensschilder verwendet werden. Ovalförmige Buttons sind ideal für Fotos. Auch für Fotos ist ein ovaler Button eine optimale Lösung, da dieser durch seine Form ein wenig an einen Fotorahmen erinnert. So könnte man einen ovalen Button sogar als tragbar eleganten Fotorahmen bezeichnen.
Oct 23, 2023

Ovale Buttons: Wofür eignen die sich ganz besonders?

Neben den weitläufig üblichen kreisförmigen Buttons gibt es auch oval förmige Buttons. Ovale Buttons sind vor allem wegen ihrer ungewöhnlichen Form sehr auffallend und können dadurch die darauf gedruckte Nachricht,...

Ruck Zuck Buttons: Wofür sind die besonders geeignet?
Die Ruck Zuck Buttons zum selber machen sind das beliebteste Produkt im Shop von Mia Mai (Mehr Infos zu Mia Mai). Warum? Weil sie sich wirklich in kürzester Zeit anfertigen lassen und nicht viel kosten. Durch die Möglichkeit eines Online-Designs mit unserer speziellen Software ist auch die grafische Gestaltung schnell erledigt – und die Ruck Zuck Buttons können bestellt werden. Anders als bei der Verwendung einer Buttonmaschine mit den dafür vorgesehenen Buttonrohlingen sind bei den Ruck Zuck Buttons praktisch keine technischen Geräte notwendig. Lediglich ein guter Drucker sollte vorhanden sein, wobei natürlich immer die Möglichkeit besteht, das Buttonpapier in einem Copy-Shop auszudrucken und so eine professionelle Druckqualität zu erhalten. Für die Buttonherstellung ohne Buttonmaschine gibt es beispielsweise die 56 mm Ruck Zuck Plastikbuttons mit passendem Buttonpapier zum Bedrucken. Selbstverständlich bieten wir auch ovale Buttons an, die sich auch besonders gut für Namensschilder eignen. Oder Papierkreise zum Bemalen – es geht also auch ganz ohne Drucker. Die Buttons, die in den USA auch Pins heißen, wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts zuerst in den USA populär. Heute, in einer immer individueller werdenden Gesellschaft, sind Buttons beliebter als je zu vor – auch wenn der ursprüngliche Ansatz, durch ein Button seine politische Gesinnung nach außen hin zu zeigen, immer mehr in den Hintergrund tritt. Die Ruck zuck Buttons sind wahre "Do it yourself Buttons", wodurch selbst kleine Musikgruppen, um nur ein Beispiel zu nennen, mit einem überschaubaren finanziellen Einsatz Buttons für die eigenen Fans herstellen und ihr Hobby durch den Verkauf finanzieren. Sie haben Lust bekommen, die Ruck Zuck Buttons einmal selbst auszuprobieren? Dann bestellen Sie doch eine kleine Menge und testen Sie es einfach selbst. Ein Anlass dürfte sich schnell finden, und früher oder später, sei es bei einer Hochzeit, einer Geburtstagsfeier oder einem Vereinsjubiläum, wird sich sicherlich ein passender Grund finden, um mit den Ruck Zuck Buttons ganz groß heraus zu kommen.
Oct 23, 2023

Ruck Zuck Buttons: Wofür sind die besonders geeignet?

Anders als bei der Verwendung einer Buttonmaschine mit den dafür vorgesehenen Buttonrohlingen sind bei den Ruck Zuck Buttons praktisch keine technischen Geräte notwendig. Lediglich ein guter Drucker sollte vorhanden sein,...

Wie kann ich Buttons selber herstellen?
Buttons können maschinell in großen Stückmengen hergestellt werden, sie können aber auch in geringer Stückzahl mit Hilfe von einfachen Handgeräten produziert werden. Buttons selber herzustellen ist grundsätzlich sehr einfach und in der Regel ist die eigenhändige Fertigung nicht mit einem all zu großen Zeitaufwand verbunden. Zwei Möglichkeiten Buttons selber herzustellen Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Varianten für die Herstellung der Buttons unterscheiden. Beide Alternativen haben den Vorteil, dass sie kein „Profi-Wissen“ benötigen. Buttons können sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen hergestellt werden. Die klassische Variante, um Buttons selber herzustellen Buttons können maschinell mit einer sogenannten Buttonmaschine hergestellt werden. Diese Art der Produktion hat den Vorteil, dass man am Ende eine sehr gute Qualität erhalten kann. Wenn man sich für diese Variante entscheidet, sollte man sich folgende Fragen stellen: Wie viele Buttons möchte ich im Endeffekt herstellen? Werde ich auch in Zukunft Buttons selbst machen, oder ist das nur eine einmalige Sache? Buttons mit einer Buttonmaschine zu machen lohnt sich vor allem, wenn man eine größere Stückzahl produzieren will, da man die Anschaffung einer Buttonmaschine in Kauf nehmen muss. Die alternative Variante, um Buttons selber herzustellen Eine weitere Möglichkeit, um Buttons selber herzustellen, ist die Verwendung von einfach zusammensteckbaren Button-Bausätzen. Bei dieser Variante lassen sich die Buttons kinderleicht und ohne Werkzeug zusammenbauen. Vor allem bei einer geringen Menge ist diese Variante empfehlenswert. Hier fällt der Kauf einer Buttonmaschine weg und erspart somit die hohen Anschaffungskosten. Button mit dem Buttongenerator herstellen Natürlich kann man auch das Design des Buttons selbst gestalten. Eine sehr einfache und vor allem mit Spaß verbundene Möglichkeit ist die Gestaltung mit unserem Buttongenerator. Der Buttongenerator ist eine Gestaltungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, ein ganz individuelles Design für Ihre Buttons selber herstellen zu können. Die Software ist sehr einfach und garantiert vor allem viel Spaß bei der eigenen Herstellung der Buttons.
Oct 23, 2023

Wie kann ich Buttons selber herstellen?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Varianten für die Herstellung der Buttons unterscheiden. Beide Alternativen haben den Vorteil, dass sie kein „Profi-Wissen“ benötigen. Buttons können sowohl von Kindern als auch...

Do it yourself Buttons kurz erklärt
Was sind Do it yourself Buttons? „Do it yourself “- Buttons sind, wie das englische Wort schon suggeriert, Buttons, die jedermann selbst erstellen kann. Sie erfordern vor allem kein „Profi-Können“. Hierbei gibt es zwei Alternativen um die Buttons selbst herzustellen. Do it yourself Buttons - Variante 1 Zum einen kann man sich für die klassische Variante entscheiden. Dazu benötigt man jedoch eine Buttonmaschine. Eine Buttonmaschine hat den Vorteil, dass man eine größere Menge von Buttons herstellen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie vor allem eine sehr gute Qualität garantiert. Der Nachteil bei dieser „do it yourself button“-Variante besteht jedoch darin, dass man einen höheren Kostenaufwand in Kauf nehmen muss. Dieser Aufwand ist jedoch einmalig und die Buttonmaschinen kann für weitere „do it yourself buttons“ weiter verwendet werden. Vor allem bei einer großen Stückzahlmenge ist diese Variante zu empfehlen. Do it yourself Buttons - Variante 2 Die zweite Möglichkeit, um Buttons selbst herzustellen, ist die Verwendung von einfach zusammensteckbaren Button-Bausätzen. Bei dieser Variante lassen sich die Buttons kinderleicht mit den Händen zusammenbauen. Die Qualität kommt den maschinell hergestellten Buttons mittlerweile sehr nahe. Bei einer geringen Anzahl von Buttons ist sie eine günstige Alternative zur oben genannten Möglichkeit. Der Kauf einer teuren Buttonmaschine ist nämlich bei der Herstellung dieser „Do it yourself Buttons“ unnötig. Somit können die hohen Anschaffungskosten vermieden werden. Der Nachteil im Gegensatz zu der ersten do it yourself Variante besteht darin, dass ein wenig mehr Zeit für die Anfertigung der Buttons benötigt wird. Bei einer kleineren Stückmenge ist diese Variante jedoch auf jeden Fall die optimale. Do it yourself Buttons fördern Kreativität und machen Spaß Welche der beiden Möglichkeiten Sie für sich selbst wählen, sollte vor allem daran bestimmt werden, wie viele Buttons Sie produzieren wollen und wie viel Zeit Sie für Ihre do it yourself Buttons investieren wollen. Egal, für welche der beiden Möglichkeiten Sie sich entscheiden: Do it yourself Buttons fördern die Kreativität und machen vor allem Spaß. Das Ergebnis wird auf jeden Fall sehr individuell sein.
Oct 23, 2023

Do it yourself Buttons kurz erklärt

„Do it yourself “- Buttons sind, wie das englische Wort schon suggeriert, Buttons, die jedermann selbst erstellen kann. Sie erfordern vor allem kein „Profi-Können“. Hierbei gibt es zwei Alternativen um...

Unsere Buttongenerator Software kurz erklärt
Was ist ein Buttongenerator? Ein Buttongenerator, der Begriff wird vor allem im englischsprachigen Raum verwendet, ist eine spezielle Software, um Buttons selbst zu gestalten. Der Buttongenerator ermöglicht eine einfache und bequeme Erstellung von Designs, die in einem weiteren Schritt auf die Papiervorlagen der Buttons gedruckt werden. Der Buttongenerator ist in der Regel eine sehr einfach zu bedienende Anwendung. Die Software ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet. Wo finde ich Software um Buttons zu generieren? Die Software, um Buttons generieren zu können, findet, man vor allem im Internet. Auf unserer Webseite www.mia-mai.de bieten wir natürlich auch eine Gestaltungssoftware an. Unsere serverbasierte Software, die sich „Online Button Designer“ nennt, ist ein sehr einfach zu bedienender Buttongenerator. Die Softwareinstallation ist unkompliziert und das Programm funktioniert fehlerfrei und muss nicht weiter konfiguriert werden. Die Verwendung dieser Software erlaubt unseren Kunden die Erstellung von individuellen Buttondesigns, und das in wenigen Minuten. Bei der Online-Suche muss man zwischen Webbutton, also der Erstellung von Buttons für Internetseiten, und Designs für Ansteckbutton, wie sie in unserem Shop angeboten werden, unterscheiden. Was kann man mit einem Buttongenerator machen? Der Buttongenerator erlaubt Ihnen, ein individuelles Design für Ihre Buttons herzustellen. Man kann die gewünschten Farbwerte und Parameter in das vorgegebene Formular eintragen. Es besteht die Möglichkeit, einen Text einzugeben oder eine Grafik hinzuzufügen. Natürlich kann man mit dem Buttongenerator auch Fotos direkt von der Digitalkamera oder vom PC aus hochladen und diese integrieren. Es können auch verschiedene Rahmen ausgewählt werden. Die fertigen oder noch nicht ganz fertigen Designs können gespeichert und jederzeit wiedergeöffnet werden, um eventuelle Änderungen vornehmen zu können. Die Gestaltungssoftware ermöglicht dem Nutzer, auf einer einzelnen Seite zwölf verschiedene Designs für Buttons mit der Größe 56mm auszudrucken. Für die kleineren Buttonformate sind sogar noch mehr Varianten pro Seite möglich. Der Buttongenerator ist im Großen und Ganzen eine sehr einfach zu bedienende Gestaltungssoftware, die die eigene Kreativität fördert und vor allem auch sehr viel Spaß machen kann. Mit unserem „Online Button Designer können Sie auf jeden Fall sichergehen, dass das Ergebnis sehr individuell ausfallen wird.
Oct 23, 2023

Unsere Buttongenerator Software kurz erklärt

Ein Buttongenerator, der Begriff wird vor allem im englischsprachigen Raum verwendet, ist eine spezielle Software, um Buttons selbst zu gestalten. Der Buttongenerator ermöglicht eine einfache und bequeme Erstellung von Designs,...

Buttons bedrucken – was ist zu beachten?
Selbst gestaltete Motive auf Buttons zu drucken und dadurch die eigene Individualität zu zeigen, gewinnt immer mehr an Popularität. Egal ob die Lieblingsband, den Lieblingsspruch oder das Logo eines Unternehmen – die Gründe um Buttons selbst zu bedrucken sind vielfältig. Der Reiz, Buttons zu bedrucken, liegt wahrscheinlich vor allem darin, dass einem kaum Grenzen bei der Gestaltung des selbst hergestellten Button gesetzt sind. Die Möglichkeit, Buttons bedrucken zu lassen, ist vor allem bei Unternehmen sehr beliebt. Die Buttons eignen sich nämlich als perfekte und auch preisgünstige Werbegeschenke für Kunden. Die bedruckten Buttons dienen nicht nur als Give-aways, sondern sind auch ein sehr effektives Werbemittel. Die bedruckten Buttons werden nämlich auf den Kleidern getragen und sind daher stets für jeden sichtbar. Der beschenkte Kunde wirbt mit dem Tragen des bedruckten Buttons auf persönliche Weise und trägt die Botschaft kostenlos weiter. Diese Alternative zu herkömmlichen Werbemitteln hat vor allem den Vorteil, sehr kostengünstig zu sein. Ein weiterer Vorteil ist der relativ geringe Zeitaufwand, um Buttons zu bedrucken. Auf was sollte man beim Bedrucken eines Buttons achten? Die Qualität des Druckpapiers spielt eine sehr entscheidende Rolle bei der Herstellung eines Buttons. Man sollte bei der Auswahl des Papiers nicht sparen, denn minderwertiges Papier erschwert die Produktion von Buttons und mindert auch die Druckqualität. Damit die fertigen Buttons am Ende nicht unprofessionell wirken, sollte man hochwertiges Druckpapier benutzen. Der Buttongenerator als Hilfe beim Bedrucken der Buttons Die Gestaltungssoftware, die im Internet zu finden ist, ermöglicht eine einfache und bequeme Erstellung von Designs, die in einem weiteren Schritt auf das Papier gedruckt werden. Die Druckvorlagen werden mit dem Buttongenerator erstellt. Man kann aus verschiedenen Formaten auswählen, die dann in der jeweiligen Größe und Form bedruckt werden. Der Generator ist ein sehr wichtiges Hilfsmittel beim Bedrucken der Buttons. Wie viel kostet das Bedrucken von Buttons? Der Kostenaufwand für das Bedrucken der Buttons ist im Allgemeinen nicht sehr hoch. Wenn man zu Hause einen Drucker zur Verfügung hat, kann man die Papiervorlagen selbst bedrucken. Das wäre die günstigste Alternative. Aber nicht unbedingt auch die beste Lösung. Viele Button-Händler oder Druckereien bieten einen schnellen und auch einen günstigen Service an. Eine kleine Recherche im Internet kann hierbei sehr behilflich sein, um die Leistungen und Preise verschiedener Druckereien zu vergleichen. Der Vorteil von Druckereien besteht darin, dass sie eine Garantie für die Erstellung von sehr hochqualitativen bedruckten Buttons sind.
Oct 23, 2023

Buttons bedrucken – was ist zu beachten?

Die Qualität des Druckpapiers spielt eine sehr entscheidende Rolle bei der Herstellung eines Buttons.Der Kostenaufwand für das Bedrucken der Buttons ist im Allgemeinen nicht sehr hoch. Wenn man zu Hause...